Prof. Dr. Susanne Wurm
Ab 2013
Universitätsprofessur für Psychogerontologie
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychogerontologie
2012 – 2013
Stellvertretende Leitung Forschung, Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin
2011 – 2013
Leitung der Forschergruppe “Gesundheit und Altern” am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin
2008 – 2013
Principal Investigator und Projektleitung der Forschungsprojekte PREFER I +II (Personal Resources of Elderly People with Multimorbidity: Fortification of Effective Health Behaviour); DZA, Berlin
2007 – 2013
Stellvertretende Projektleitung Deutscher Alterssurvey
2001 – 2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin
2000
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Kindheits-, Jugend-, und Familienforschung, Berlin
1998 – 2001
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Berliner Institut für Sozialforschung
Wir erleben derzeit einen deutlichen demografischen Wandel: Es werden viele Menschen gleichzeitig alt und ein Großteil unserer Bevölkerung kann erwarten, ein langes Leben zu führen. Vor diesem Hintergrund interessiert mich, wie Menschen möglichst gesund älter werden. Welche Rolle spielen psychosoziale Faktoren (zum Beispiel unsere Sicht auf das Älterwerden) für die Gesundheit von Menschen in den mittleren und späteren Lebensjahren? Wie können älter werdende Menschen mit Krankheiten umgehen und gesundheitliche Einschränkungen bewältigen? Wie lassen sich psychosoziale Ressourcen gezielt aktivieren und ein gesundheitsförderliches Verhalten unterstützen? Basierend auf Längsschnittstudien wie dem Deutschen Alterssurvey gewinnen wir Erkenntnisse über die Rolle von psychosozialen Ressourcen und untersuchen im Rahmen von Interventionen wie dem Transsektoralen Interventionsprogramm TIGER wie sie gefördert werden können.
Forschungsinteressen
- Gesundheit und Gesundheitsverhalten im mittleren und höheren Erwachsenenalter
- Altersbilder (Individuelle Vorstellungen vom Älterwerden, gesellschaftliche Altersstereotype)
- Ältere Erwerbstätige und Erwerbsarbeit im Ruhestand
- Psychosoziale Ressourcen und Risiken für Gesundheit und Gesundheitsverhalten
- Entwicklung über der Lebensspanne, Alters- und Kohorteneffekte
Aktuelle Forschungsprojekte und -netzwerke
- Transsektorales Interventionsprogramm zur Verbesserung der geriatrischen Versorgung in Regensburg [TIGER]. Projektförderung: Innovationsfonds. Principal Investigator: Prof. Dr. Cornel Sieber. Weitere Informationen: https://innovationsfonds.g-ba.de/projekte/neue-versorgungsformen/tiger-transsektionales-interventionsprogramm-zur-verbesserung-der-geriatrischen-versorgung-in-regensburg.107
- Wissenschaftliches Netzwerk gefödert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) „Altersbilder – Psychologische Perspektiven“, Hauptantragstellerin: Dr. Verena Klusmann (Beteiligte/alphabetisch: Ann-Kristin Beyer, Anne Blawert, Dr. Catherine Bowen, Dr. Martina Gabrian, Prof. Dr. Eva-Marie Kessler, Dr. Verena Klusmann, Dr. Anna E. Kornadt, Dr. Nanna Notthoff, Dr. Svenja M. Spuling, Dr. Maja Wiest, Dr. Julia K. Wolff, Prof. Dr. Susanne Wurm). Weitere Informationen: http://www.health.uni-konstanz.de/images-of-aging
- Pilotprojekt “Entwicklung eines körperlichen Aktivitätsprogramms für Patienten ab 65 Jahren nach Myokardinfarkt“. Kooperationspartner: PD Dr. Sabina Ulbricht und Prof. Dr. Marcus Dörr, Universitätsmedizin Greifswald (UMG), Institut für Sozialmedizin und Prävention. Projektförderung: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislaufforschung (DZHK; Förderkennzeichen 81X2800121). Principal Investigators (PIs): PD Dr. Sabina Ulbricht (DZHK), Prof. Dr. Susanne Wurm (FAU)
- ENABLE „Healthy Food Choices in All Stages of Life“, Teilprojekt „Support methods towards helping elderly maintain an adequate dietary intake“. (Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung). Weitere Informationen: http://www.enable-cluster.de/index.php?id=9&L=1
- COST-Action (European Cooperation in Science and Technology) “Ageism: A Multi-National, Interdisciplinary Perspective” (IS1402). Co-Chair AG 5 “Internalisierte Altersstereotype”. Projektförderung: EU. Weitere Informationen: http://notoageism.com/
- Pilotprojekt “Förderung von positiven Altersbildern älterer Patienten nach Myokardinfarkt”. Kooperationspartner: PD Dr. Sabina Ulbricht und Prof. Dr. Marcus Dörr, Universitätsmedizin Greifswald (UMG), Institut für Sozialmedizin und Prävention. Projektförderung: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislaufforschung (DZHK; Förderkennzeichen). Principal Investigators (PIs): Sabina Ulbricht (DZHK), Susanne Wurm (FAU)
- Projekt “Bewegter Leben” – Interventionsstudie zur Förderung positiver Altersbilder bei älteren Erwachsenen. Projektförderung: Universitätsbund der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). PI: Susanne Wurm
- DEAS: Deutscher Alterssurvey. Kooperierende Wissenschaftlerin. Projektförderung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weitere Informationen: www.deutscher-alterssurvey.de
- PREFER I + II: Personale Ressourcen für Autonomie und Lebensqualität bei älteren Menschen mit Mehrfacherkrankungen (Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01ET0702). PI: Susanne Wurm. Weitere Informationen: https://www.dza.de/forschung/abgeschlossene-projekte/prefer.html
2016
Margret M. and Paul B. Baltes Foundation Award in Behavioral and Social Gerontology, Gerontological Society of America (GSA)
2016 – heute
GSA-Fellow der Verhaltens- und Sozialwissenschaftlichen Sektion der Gerontologischen Vereinigung von Amerika (GSA)
2013 – heute
Honorary Associate des Deutschen Zentrums für Altersfragen (Berlin)
2017 – heute
Mitglied im Beirat des Projektes „Erfolgreiches = gesundes = gutes Altern? Altersbilder und Prämissen gerontologischer und sozialpolitischer Altersdiskurse in Deutschland“ (Projektleitung: Universität Göttingen, PD Dr. M. Schweda und Universität Erlangen-Nürnberg, Dr. L. Pfaller), gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit
2016 – heute
Mitglied im Beirat des Projektes Improving Health Monitoring in Old Age (IMOA) des Robert Koch-Instituts (RKI), gefördert durch die Robert Bosch Stiftung
2016 – heute
Mitglied im NRW-Forschungsnetzwerk „Arbeitsmarktteilhabe im höheren Erwerbsalter“
2015 – heute
Mitglied im Beirat des Präventionsverbunds „AEQUIPA – Körperliche Aktivität, Gerechtigkeit und Gesundheit: Primärprävention für gesundes Altern“ gefördert durch das BMBF“
2015 – heute
Mitglied im Editorial Board der Fachzeitschrift GeroPsych – The Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry
2011 – heute
Mitglied im Editorial Board der Fachzeitschrift European Journal of Ageing
2011 – 2014
Mitglied im Forschungsnetzwerk “Awareness of Age-Related Change: A Cross-Cultural Collaboration (AARC-COLL)”. Gefördert durch die Alexander von Humboldt Stiftung (Transcoop Förderprogramm). Leitung: Prof. M. Diehl (Fort Collins/Colorado), Prof. H.-W. Wahl (Heidelberg).
2008 – heute
Beiratsmitglied im Projekt „lidA – Leben in der Arbeit. Kohortenstudie zu Gesundheit und Älterwerden in der Arbeit“ (PI: Prof. H. M. Hasselhorn, Universität Wuppertal)
2008 – heute
Stellvertretende Kommissionsvorsitzende der Kommission „Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsmonitoring“ des Robert Koch-Instituts (RKI), Berlin
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
- Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
- European Health Psychology Society (EHPS)
- Gerontological Society of America (GSA)
Englischsprachige Beiträge
- Wurm, S., Diehl, M., Kornadt, A., Westerhof, G., & Wahl, H.-W. (2017, online first). How do views on aging affect health outcomes in adulthood and late life? Explanations for an established connection. Developmental Review. doi:http://dx.doi.org/10.1016/j.dr.2017.08.002
- Spuling, S., Wolff, J. K., & Wurm, S. (2017). Response Shift in Self-Rated Health after Serious Health Events in Old Age. Social Science & Medicine, 192, 85-93.
- Warner, L. M., Wolff, J. K., Spuling, S. M., & Wurm, S. (2017, online first). Perceived somatic and affective barriers for self-efficacy and physical activity. Journal of Health Psychology, 1-17, doi:10.1177/1359105317705979
- Spuling, S. M., Huxhold, O., & Wurm, S. (2017). Predictors of Self-Rated Health: Does Education Play a Role Above and Beyond Age? The Journals of Gerontology Series B: Psychological Sciences and Social Sciences, 72(3), 415-424. doi:10.1093/geronb/gbv057
- Wolff, J. K., Schüz, B., Ziegelmann, J. P., Warner, L. M., & Wurm, S. (2017). Short-Term Buffers, but Long-Term Suffers? Differential Effects of Negative Self-Perceptions of Aging Following Serious Health Events. The Journals of Gerontology Series B: Psychological Sciences and Social Sciences, 72(3), 408-414. doi:10.1093/geronb/gbv058
- Klaus, D., Engstler, H., Mahne, K., Wolff, J. K., Simonson, J., Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2017). Cohort Profile: The German Ageing Survey (DEAS). International Journal of Epidemiology, 46(4), 1105-1105g. doi:doi: 10.1093/ije/dyw326
- Spuling, S. M., Wurm, S., Tesch-Römer, C., & Huxhold, O. (2015). Changing Predictors of Self-Rated Health: Disentangling Age and Cohort Effects. Psychology and Aging, 30(2), 462-474. doi: 10.1037/a0039111
- Schüz, B., Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2015). District-Level Primary Care Supply Buffers the Negative Impact of Functional Limitations on Illness Perceptions in Older Adults with Multiple Illnesses. Annals of Behavioral Medicine, 49(3), 463-472. doi: 10.1007/s12160-014-9671-2
- Diehl, M., Wahl, H.-W. W., Barrett, A. E., Brothers, A. F., Miche, M., Montepare, J. M., . . . Wurm, S. (2014). Awareness of aging: Theoretical considerations on an emerging concept. Developmental Review, 34(2), 93-113. doi: 10.1016/j.dr.2014.01.001
- Wurm, S., & Benyamini, Y. (2014). Optimism buffers the detrimental effect of negative self-perceptions of ageing on physical and mental health. Psychology & Health, 29(7), 832-848. doi: 10.1080/08870446.2014.891737
- Wurm, S., Wolff, J. K., & Schüz, B. (2014). Primary care supply moderates the impact of diseases on self-perceptions of aging. Psychology and Aging, 29(2), 351-358. doi: 10.1037/a0036248
- Wurm, S., Warner, L.M., Ziegelmann, J., Wolff, J.K., Schüz, B. (2013). How do negative self-perceptions of aging become a self-fulfilling prophecy? Psychology and Aging, 28(4), 1088-1097. doi: 10.1037/a0032845.
- Wurm, S., Tomasik, M. J., & Tesch-Römer, C. (2010). On the importance of a positive view on aging for physical exercise among middle-aged and older adults: Cross-sectional and longitudinal findings. Psychology and Health, 25(1), 25-42. doi: 10.1080/08870440802311314.
- Wurm, S., Tesch-Römer, C., & Tomasik, M. J. (2007). Longitudinal findings on aging-related cognitions, control beliefs and health in later life. Journal of Gerontology: Psychological Sciences, 62B(3), P156-P164
Deutschsprachige Beiträge
- Geisel, B., Lampert, T., Wurm, S. & Thyen, U. (in press). Public Health-Zukunftsforum. Demographischer und sozialer Wandel. Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2 des Zukunftsforums Public Health, Berlin 2016. Das Gesundheitswesen.
- Beyer, A. K., Ulbricht, S., Voigt, L. & Wurm, S. (2017). Altersbilder als Ressource zur Förderung körperlicher Aktivität bei älteren Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Forum Public Health, 25 (2), 125-127. https://doi.org/10.1515/pubhef-2017-0005
- Beyer, A.-K., Wurm, S., & Wolff, J. K. (2017). Älter werden – Gewinn oder Verlust? Individuelle Altersbilder und Diskriminierungserfahrungen. In Mahne, K., Wolff, J. K., Simonson, J., Tesch-Römer, C., Altern im Wandel: Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS). Wiesbaden: Springer VS.
- Spuling, S., Wurm, S., & Wolff, J. K., Wünsche, J. (2017). Heißt krank sein sich auch krank fühlen? Korrelate der subjektiven Gesundheitsbewertung. In Mahne, K., Wolff, J. K., Simonson, J., Tesch-Römer, C., Altern im Wandel: Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS). Wiesbaden: Springer VS.
- Wurm, S., & Saß, A. C. (2015). Gesundes Leben im Alter – geht mit dem Alter alles nur bergab? Der Bürger im Staat, 65(2/3), 130-137.
- Wurm, S., Berner, F., & Tesch-Römer, C. (2013). Altersbilder in einer älter werdenden Gesellschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte, 63, 3-8.
- Wurm, S., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2013). Der Demographische Wandel in Deutschland: Entwicklungstrends, Problemlagen und Perspektiven auf der Grundlage des Deutschen Alterssurveys (DEAS). In M. Freytag (Ed.), Verbrauchervielfalt – Die Chancen des demografischen Wandels für Konsum und Finanzen (pp. 12-26): Frankfurter Allgemeine Buch.
- Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2013, Eds.). Themenheft Gesundheit im Alter: Die Bedeutung der Gesundheitspsychologie. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 21, 1.
- Wurm, S. (2012). Gesundheit und Krankheit. In H.-W. Wahl, C. Tesch-Römer & J. P. Ziegelmann (Eds.), Angewandte Gerontologie: Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen (Vol. 2. überarb. und erw. Aufl., pp. 78-83). Stuttgart: Kohlhammer.
- Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (2010). Theorien zu Altern und Gesundheit. Was bedeuten Älterwerden und Altsein und was macht ein gutes Leben im Alter aus? Bundesgesundheitsblatt, 53, 498–503 doi: DOI 10.1007/s00103-010-1044-9
- Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (Eds.). (2010). Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Stuttgart: Kohlhammer. https://www.dza.de/fileadmin/dza/pdf/Altern_im_Wandel_2010.pdf
- Wurm, S., Engstler, H., & Tesch-Römer, C. (2009). Ruhestand und Gesundheit. In K. Kochsiek (Ed.), Altern und Gesundheit. Stuttgart: Nova Acta Leopoldina.