• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Graduiertenkolleg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Friedrich-Alexander-Universität Graduiertenkolleg
Menu Menu schließen
  • Betreuende
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt (2018-2021)
    • Prof. Dr. Sabine Engel
    • Prof. Dr. Andreas Frewer, M.A.
    • Prof. Dr. Elmar Gräßel
    • Dr. Björn Bosserhoff
    • Dr. Christoph Herrler (2018-2021)
    • Prof. Dr. Christian Jäger (2018-2021)
    • Dipl.-Pol. Sabine Klotz
    • Prof. Dr. Peter Kolominsky-Rabas, MBA
    • Prof. Dr. Frieder R. Lang (2018-2021)
    • Dr. Stephanie Müller
    • Dr. med. Antonia Sahm, M.A.
    • Prof. Dr. Susanne Wurm
    Portal Betreuende
  • Promovierende mit Stipendium
    • Immanuel Adam, M.A., Arzt
    • Anja Blümlein, M.A.
    • Judith Bock, Ärztin
    • Ruth Busl, M.A.
    • Sophia Forster, Ärztin
    • Laura Geissner, B.Sc.
    • Lina Heuberger, Ärztin
    • Dr. Elisabeth Langmann
    • Daniel Lucas, M.A.
    • Magdalena Resa, Ärztin
    • Benjamin Roth, M. mel.
    • Franziska Wagensonner, Ärztin
    • Nina Weber
    • Stipendiat:innen 2018-2021
    • Lisa Häberlein, M.A.
    • Kathrin Holthoff, M.Sc.
    • Johannes Jablonowski, Arzt
    • Christine Knosp, M.Sc.
    • Dr. Nathalie Meyer
    • Marcel Muschler, B.Sc.
    • Michael Sellmeyer, M.A.
    • Dr. Franziska Sonnauer, M.Sc.
    • Dr. Beate Witthauer
    • Assoziierte und ehemalige Mitglieder 2018-2021
    • Ulrike Kaufmann, M.A.
    • Dr. Hadil Lababidi
    • Pauline Lorey, Ärztin
    Portal Promovierende mit Stipendium
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  1. Startseite
  2. Betreuende
  3. Dipl.-Pol. Sabine Klotz

Dipl.-Pol. Sabine Klotz

Bereichsnavigation: Betreuende
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt (2018-2021)
  • Dr. Björn Bosserhoff
  • Prof. Dr. Sabine Engel
  • Prof. Dr. Andreas Frewer, M.A.
  • Prof. Dr. Elmar Gräßel
  • Dr. Christoph Herrler (2018-2021)
  • Prof. Dr. Christian Jäger (2018-2021)
  • Dipl.-Pol. Sabine Klotz
  • Prof. Dr. Peter Kolominsky-Rabas, MBA
  • Prof. Dr. Frieder R. Lang (2018-2021)
  • Dr. Stephanie Müller
  • Dr. med. Antonia Sahm, M.A.
  • Prof. Dr. Susanne Wurm

Dipl.-Pol. Sabine Klotz

Dipl.-Pol. Sabine Klotz

Dipl.-Pol. Sabine Klotz

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Professur für Ethik in der Medizin

  • Telefon: +49 9131 85-26437
  • E-Mail: sabine.klotz@fau.de

Seit 01/2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Graduiertenkolleg „Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere“ an der Professur für Ethik in der Medizin

04/2014-12/2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechts¬politik, Universität Erlangen-Nürnberg; EFI-Fellow: EFI-Projekt „Human Rights in Healthcare“

SoSe 2014

Lehrauftrag an der FAU Erlangen-Nürnberg
Masterseminar: „Smart Borders – smart reception“; Teilmodul: „Smart reception – Protest und Selbstorganisation von Flüchtlingen“

04/2013-03/2014

Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentralinstitut für Regionenforschung, Universität Erlangen-Nürnberg

03/2013

Diplom Politikwissenschaft (Universität Erlangen-Nürnberg)

  • Institut für Protest- und Bewegungsforschung
  • Netzwerk Flüchtlingsforschung

  • Asyl- und Flüchtlingspolitik
  • Menschenrechte
  • Protest- und Bewegungsforschung
  • Ethik in der Medizin für Ältere

Schmidhuber, M./Frewer, A./Klotz, S./Bielefeldt, H. (2018): Menschenrechte für Personen mit Demenz. Soziale und ethische Perspektive. Bielefeld (in Vorb.).

Klotz, S. (2018) Health for All? Debates Surrounding Healthcare Access for Asylum-Seekers in Germany. In: Kuehlmeyer, K./Odukoya, D./Klingler, C./Huxtable, R. (Eds.) Ethical, Legal and Social Aspects of Healthcare for Migrants: Perspectives from the UK and Germany. Oxford (in Vorb.).

Klotz, S. (2018) Geflüchtete Frauen und das Recht auf Gesundheit in Deutschland: Zwischen Vulnerabilität, Autonomie und Empowerment. In: Bergemann, L./Bielefeldt, H./Frewer, A. (Hg.) Vulnerabilität und das Recht auf Gesundheit. Bielefeld (in Vorb.).

Klotz, S. (2017) Einwanderungspolitik und Integrationspolitik im internationalen Vergleich. In: Gogolin, I./Georgi, V./Krüger-Potratz, M./Lengyel,D./Sandfuchs, U. (Hg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. München, S. 267-274.

Klotz, S./Bielefeldt, H./Schmidhuber, M./Frewer, A. (Eds.) (2017) Healthcare as a Human Rights Issue. Normative Profile, Conflicts and Implementation. Bielefeld.

Klotz, S. (2016) Selbstorganisation von Asylsuchenden – Teilhabeforderungen durch Zuwanderung. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 2 (2016), S. 60-69.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Glückstraße 10
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben